Unter dem programmatischen Motto Mélodies Francaises wird am Sonntag, den 12. Februar, 16.00 die Konzertreihe „Musik auf dem Heuboden“ auf Hof Brache (Gemeinde Wahlstorf / OT Wielen) mit einem eher selten zu hörenden Zyklus von Liedern fortgesetzt. 14 Studierende der Gesangsklasse Prof. Geert Smits sowie der Klasse für Liedbegleitung Prof. Burkhard Kehring von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg werden in einem umfangreichen Programm diese ganz spezielle Liedform vorstellen. Die Mélodies Francaises entwickelten sich unter dem Einfluss des Impressionismus im Frankreich der Wende zum 20. Jahrhundert aus dem romantischen Lied als eigenständiges Genre.
Auf dem Programm stehen Lieder der Komponisten Fauré, Ibert, Debussy, Duprac und Ravel. Beim Ausklang am „Brache-Buffet“ gibt es natürlich auch wieder Gelegenheit mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Unkostenbeitrag €20 für Erwachsene, € 10 für Schüler und Studenten. Karten in der Buchhandlung Schneider in Plön, in der Tourist-Info Preetz und an der Abendkasse erhältlich. Vorbestellung und nähere Informationen gern unter 04342 81090
Gabriel Fauré
Les Roses d’Ispahan
Lydia (Leconte de Lisle)
L‘absent (Victor Hugo)
Reve d‘Amour (Victor Hugo)
Tristesse (Theophile Gautier)
N’est-ce pas? (aus „La Bonne Chanson“, Paul Verlaine)
Henri Duparc
Soupir (Sully Prudhomme)
La vie anterieure (Charles Baudelaire)
Le manoir de Rosemonde (Robert de Bonnières)
Claude Debussy
aus Chansons de Bilitis (Pierre Louys):
La Flute de Pan * La Chevelure * Le Tombeau de Naiades
aus Ariettes Oubliées (Paul Verlaine):
C’est l‘ extase langoureuse * Green * Spleen
Il pleure dans mon Coeur * L’ombre des arbres * Chevaux de bois
Maurice Ravel
Cinq melodies populaires grecques
Don Quichotte à Dulcinée (Paul Morand):
Jacques
Chansons de Don Quichotte (Alexandre Arnoud)