BAD BRAMSTEDT. Vom 21. bis 23. Juni kehrt das Mittelalter nach Bad Bramstedt zurück. Nachdem das Debüt der dreitägigen Veranstaltung bereits im Vorjahr mit rund 2.500 zahlenden Zuschauern (Kinder mussten keinen „Wegzoll“ entrichten) ein großer Erfolg war, wird die „Markttreyberey“ am kommenden Wochenende zum zweiten Mal viele Besucher anziehen. Da Neubürgermeisterin Verena Jeske von der Veranstaltungsidee begeistert ist, schloss sie kürzlich sogar eine Vereinbarung mit den Veranstaltern vom „Nordischen Marktvolk“, Thomas Weber aus Seevetal und Olaf Böckers aus Hohenlockstedt ab, die das Event für die nächsten drei Jahre sichert. Ab 2020 soll das mittelalterliche Treiben dann am letzten Juni-Wochenende stattfinden. „Die Kooperationsvereinbarung gibt beiden Seiten eine Planungssicherheit“, so Jeske, der gutes Marketing für die Stadt wichtig ist. Für dieses Jahr sind 28 Stände und sechs Versorger auf der Schlosswiese und dem Hudau-Park vorgesehen. Mittelalterfans aus Nah und Fern können sich auf Schaukämpfe mit Rittern, Reiterspiele, Bogenschießen, abendliche Feuer-Shows, <DI>Live-Musik mit Dudelsäcken sowie deftige Speisen und Getränke wie Spanferkel, Met und vieles mehr freuen. „Somit dürfte das Volk wohl kaum Hunger und Durst leiden“, schmunzelt Thomas Weber. Ein mittelalterlicher Umzug des Marktvolkes wird die Blicke auf sich ziehen. Am Freitag, 21. Juni, öffnen sich die Markttore um 17 Uhr. Ende ist um 22 Uhr. Am Sonnabend, 22. Juni, kann der Markt von 11 bis 22 Uhr besucht werden und am Sonntag, 23. Juni findet das fröhliche Spektakel von 11 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt kostet für eine Tageskarte 5 Euro für Erwachsene; Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Programm:
Freitag, 21. Juni:
17 Uhr: Die Tore öffnen sich.
18.30 Uhr: Schottische Band Nae Borrá
19 Uhr: Offizielle Eröffnung durch Bürgermeisterin
Verena Jeske
19.45 Uhr: Feuershow
20.30 Uhr: Nae Borrá
21 Uhr: Feuershow
Sonnabend, 22. Juni:
11 Uhr: Die Tore öffnen sich.
12 Uhr: Marktumzug
13 Uhr: Irish-Folk-Band Lend’n Ear
14 Uhr: Nae Borrá
15 Uhr: Schaukampf mit Rittern
16 Uhr: Lend’n Ear
17 Uhr: Nae Borrá
18 Uhr: Feuershow
19 Uhr: Lend’n Ear
20 Uhr: Abendkonzert
Nae Borrá
21 Uhr: Feuershow
21.30 Uhr: Lend’n Ear
Sonntag, 23. Juni:
11 Uhr: Die Tore öffnen sich.
12 Uhr: Lend’n Ear
13 Uhr: Markttanz
14 Uhr:Lend’n Ear
15 Uhr: Ritterlicher
Schaukampf
16.30 Uhr: Lend’n Ear
Zwischendurch gibt es an allen drei Tagen Auftritte der Bow Riders.